Serie Nr. 25 „Seppuku, eine ritualisierte Art des männlichen Freitods“![]() Zeichnung: Fritz Gorges Gravur: Regina Sonntag Die Serie besteht aus vier Figuren. ![]() Seppuku war den Samurai vorbehalten. Priester, Bauern, Handwerker oder Händler durften es nicht durchführen, da man glaubte, dass diese die großen Schmerzen nicht ertragen könnten. Dabei schnitt sich der im traditionellen japanischen seiza sitzende Mann, mit einem Wakizashi oder Tanto den Bauch, meistens von Links nach Rechts auf. Nach Ausführung des Schnittes und Niederlegung der Klinge wurde Ihm vom Kaishaku-Nin (Sekundanten) das Haupt abgeschlagen. Ein Mann, der wegen einer Pflichtverletzung sein Ehre verloren hatte, konnte durch Seppuku die Ehre seiner Familie wiederherstellen. Weitere Gründe für Seppuku waren unter anderem Strafe für einen Gesetzesverstoß oder das so genannte oibara, bei dem Ronin (herrenlose Samurai), die ihren Daimyo (lokale Herren im feudalen Japan) verloren hatten, diesem in den Tod folgten, falls er es ihnen schriftlich erlaubt hatte. |
||
Startseite |
Kontakt |
Disclaimer |
Impressum und Datenschutzerklärung
Copyright@2012 by Zinnprinzessin |